Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Crailsheim findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News OG Crailsheim

Ertrinkungsunfälle 2024: Schwimm- und Rettungsausbildung dringender denn je

Veröffentlicht: 04.04.2025
Autor: Sina Vogt Ldö

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Crailsheim

Am 22.03.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Crailsheim statt. Der 1.Vorsitzende Jens Steinbach begrüßte alle Anwesenden und berichtete über das vergangene Geschäftsjahr.

Vor der Jahreshauptversammlung sei dem ersten Vorsitzenden insbesondere ein Artikel im jüngsten Newsletter des Bundesverbandes aufgefallen, der in regelmäßigen Abständen versendet wird. Jens Steinbach berichtete, dass im Jahr 2024 mehr als 400 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken sind. Zuletzt wurde im Jahr 2019 eine derart hohe Anzahl an Ertrinkungsunfällen verzeichnet. Diese Zahl verdeutlicht die Relevanz der Arbeit der DLRG. Jens Steinbach betonte die Notwendigkeit von Kinderschwimmkursen in den Anfänger- und Fortgeschrittenenbereichen und wies darauf hin, dass die Kurse und Jugendgruppen stets voll belegt sind.

Der Vorsitzende führte aus: „Gerade im Erwachsenenschwimmkurs sehe man, wie viele Menschen doch tatsächlich nicht schwimmen können. Auch die Rettungsschwimmausbildung sei ein sehr wichtiger Punkt, denn mit jedem ausgebildetem Schwimmer erhöht sich die Chance, dass bei einem Badeunfall ein potenzieller Retter vor Ort sein kann.“

Der Bericht behandelte auch den Wasserrettungsdienst, der kontinuierlich ausgebaut wird. Das Jugendeinsatzteam (JET) ermöglicht interessierten Jugendlichen der Ortsgruppe, sich mit dem Thema Wasserrettung und deren Ausbildung vertraut zu machen. Die Ortsgruppe engagiert sich ab diesem Jahr auch im Bereich der Strömungsretter. Nico Bauer wird in diesem Jahr als erster Crailsheimer die Ausbildung zum Strömungsretter antreten.

Jens Steinbach gab außerdem bekannt, dass sich der Beginn der Rettungswachsaison wahrscheinlich nach hinten verschieben wird, da der Degenbachstausee vermutlich nicht bis zum Badesaisonstart gefüllt sein wird und sich das Freibad noch in der Bauphase befindet. Steinbach hofft, bei Beginn der Wachsaison wieder auf die Hilfe und Mitarbeit der aktiven Mitglieder der Ortsgruppe. Abschließend bedankte sich Jens Steinbach bei allen aktiven und passiven Mitgliedern. Auch bedankte er sich bei seiner Vorstandschaft für die tolle Unterstützung und die lockere und freundliche Art aller Vorstandsmitglieder, welche die Vereinsarbeit so viel einfacher macht.

Im Anschluss trug der technische Leiter Joachim Friedl detailliert alle Termine und Einsätze vor und teilte mit, welche Lehrgänge und Prüfungen im vergangenen Jahr besucht und bestanden wurden. Darüber hinaus informierte er die Versammlung über alle geleisteten Stunden, sei es im Schwimmkurs, in der Jugendarbeit oder im Wasserrettungsdienst (WRD). Abschließend teilte er mit, dass im Jahr 2024 in der Ortsgruppe Crailsheim 117 Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen abgenommen und 304 Stunden Rettungswache am Degenbachstausee geleistet wurden.

Andrea Koboldt, Leiterin Wirtschaft und Finanzen, präsentierte einen prägnanten Bericht. Sie erwähnte einige Zahlen aus der Kasse und nach dem Bericht der Kassenprüfer Rainer Köhnlein und Tanja Mögel konnten sowohl die Kasse als auch der Vorstand einstimmig entlastet werden.

Der Jugendleiter Sean Woods erstattete Bericht über die Ausflüge, das Freizeitlager in Beimbach, einige Rettungssportwettkämpfe und den alljährlichen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Der Vorsitzende Jens Steinbach fügte hinzu, dass die Auswirkungen der Corona-Pandemie in der Jugend zwar nach wie vor spürbar seien, sich jedoch von Jahr zu Jahr verbessere.

 

Bezirksvorsitzende Meta Schoch nahm an der JHV der OG Crailsheim teil und bedankte sich für die Einladung sowie die gute Zusammenarbeit im WRD mit den anderen Ortsgruppen. Sie ging erneut auf die hohe Zahl der Ertrinkungsunfälle im vergangenen Jahr ein und betonte die Wichtigkeit der Schwimmausbildung. Schoch erläuterte eine neue Ausbildungsregion im Bezirk Schwäbisch Hall, welche es den Ortsgruppen erleichtert, neue Ausbilder auszubilden.

Die Bezirksvorsitzende schloss ihren Bericht mit den Worten: "Ehrenamt ist unbezahlbar und sehr wichtig!"

 

Der Vorsitzende Jens Steinbach sprach Meta Schoch seinen Dank aus und leitete anschließend die Ehrungen ein. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Ehrungen für 50- und 60-jährige Mitgliedschaften in der DLRG-Ortsgruppe Crailsheim.

Ehrungen:

60-jährige Mitgliedschaft: Gerhard Feuchter

50-jährige Mitgliedschaft: Manfred Jendras

40-jährige Mitgliedschaft: Armin Beyerbach, Susanne Brenner, Sigrun Friedl

25-jährige Mitgliedschaft: Pius Schirle, Patrick Stegmeier, Lisa van Leuven, Bianca Wolfinger

10-jährige Mitgliedschaft: Leni Ackermann, Feli Baumann, Anna Bögelein, Josia Bürkle, Ayleen Dziurzik, Marcel Freivogel, Louis Früh, Alexia Hausch, Lara Keller, Kevin Kinzel, Fiona Koboldt, Alexandra Maier, Jonas Reinold, Katharina Ulshöfer, Leander Zanzinger

Zum Abschluss der Sitzung verkündete Jens Steinbach eine bedeutende Neuigkeit: Das 75-jährige Jubiläum der Ortsgruppe Crailsheim soll im  Herbst 2026 gebührend gefeiert werden. Der Vorsitzende beendete die Jahreshauptversammlung mit Dankesworten an alle Anwesenden.

Bericht:   Sina Vogt

Foto:        Joachim Friedl

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.