Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Crailsheim findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News OG Crailsheim

Im Sportbeutel steckt eine Sex-Puppe beim Frühjahrsputz 2025

Veröffentlicht: 08.04.2025
Autor: OG Crailsheim

Rund 1400 Freiwillige aus Schulen, Gruppen und Vereinen ziehen am vergangenen Freitag und Samstag durch Crailsheim und sammeln beim Frühjahrsputz wieder Müll ein – in diesem Jahr mehr als vier Tonnen.

„Fahrrad, Fahrrad!“, ruft ein Junge in gelber Warnweste begeistert im Stadtpark und stürmt zum Ufer der Jagst. Einsatztaucher Dietmar Wittig hebt ein mit Algen und Schlamm überzogenes Kinderrad aus dem Fluss. Ja, was man so alles findet. Am vergangenen Freitag und Samstag fand zum 22. Mal der Crailsheimer Frühjahrsputz unter dem Titel „Let’s putz“ statt. 1.400 Freiwillige haben laut Stadt dieses Jahr mehr als vier Tonnen Müll gefunden. Schulen, Gruppen und Vereine beteiligen sich jedes Jahr daran, die Stadt ein bisschen sauberer zu machen und sammeln aus Parks, von Straßenrändern und sogar aus der Jagst Müll.

Für die Jagst zuständig – auf einem Abschnitt vom alten Freibad bis runter zur ehemaligen Kalkmühle – ist die DLRG Crailsheim. Seit vielen Jahren beteiligen sie sich an der Aktion, dieses Mal mit 16 Personen, die man am Samstagfrüh kaum übersehen kann. Denn sie stehen mit ihren Einsatzwagen und Booten im Stadtpark. Die meisten von ihnen tragen die klassische DLRG-Einsatzkleidung, bestehend aus roter Jacke und Hose mit leuchtend gelben Streifen und Reflektoren, oder gelbe Warnwesten. Aber natürlich ziehen die beiden Einsatztaucher Dietmar Wittig und Jens Koboldt in ihren Trockentauchanzügen die meisten Blicke auf sich.

Zwei Taucher in der Jagst

Den Abschnitt der Jagst entlang gehen sie im Wasser von einer Seite zur anderen und wieder zurück den Fluss ab. Meist ist er seicht genug, um den Grund zu erreichen. Der dicke Baumstamm, den das letzte Hochwasser angespült hat, darf bleiben, wo er ist. Er ist zum einen kein Müll und einen Kran, um ihn rauszubekommen, hat die DLRG auch nicht mit. Ihn wird die nächste Flut beseitigen. Bis zum Bleichesteg sind es eher unspektakuläre Funde, wie ein gelber Sack mit etwas, das ein Badezimmervorleger oder ein Fußabtreter sein könnte, die sie aus dem Wasser fischen. Aber knapp oberhalb der Brücke zum ZOB ziehen sie erst ein Kinderrad aus dem Wasser und Minuten später an beinah der gleichen Stelle einen weiteren Drahtesel. Diesem fehlt jedoch das Hinterrad. Beide landen sie auf dem Hänger bei den anderen Dingen, die von den Lebensrettern an diesem Morgen schon so gefunden wurden.

Der skurrilste Fund ist in diesem Jahr sicher die untere Hälfte einer Sex-Puppe, die die DLRG in einem Sportbeutel am Ufer entdeckt hat. Beim Aufmachen des Sportbeutels rechnen sie vielleicht noch mit alter Kleidung. Doch bei Anblick des Puppenteils kommt unweigerlich als Erstes die Frage eines Kindes: „Was ist das?“ Tja, schwierig, das einem Kind zu erklären.

Spritzen in einem Gebüsch

Im vergangenen Jahr fand die DLRG drei Lachgasflaschen auf einem Spielplatz und früher entdeckten die Taucher in der Jagst mal ein Weinflaschenlager aus sicher 50 oder 60 leeren Flaschen, wie Rainer Hühnerkopf, stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe Crailsheim, berichtet. Ansonsten fanden sie in den vergangenen Jahren auch Mofas, Kunststoffbaustellenabsperrungen, Schilder und Taschen. „Früher war es mehr, meistens haben wir mehrere Kleidersäcke rausgezogen“, berichtet Claudia Wimmer.

Dieses Jahr sammelt sie vor allem Bonbonpapiere und Zigarettenstummel auf. Aber: „Wir machen es gern.“ Trotz, dass sie mitunter problematische Funde haben. Auch in diesem Jahr finden sie wieder Spritzen in einem Gebüsch. Einen Kanülenabwurfbehälter haben sie nicht dabei. „Jeden Sack, den wir vollmachen, ist einer weniger, der hier rumliegt“, erklärt DLRG-Vorsitzender Jens Steinbach.

Quelle: Bericht Hohenloher Tageblatt  Bilder J.Friedl

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.